Doro 5860 - Entsperrtes Seniorenhandy mit 4G (LTE+3G+2G), digitalen Sprechtasten, Kamera,...
*Affiliatelink

Das Doro 5860 Seniorenhandy – ein 4G-Klapphandy mit großen Tasten, Notruftaste und einfacher Bedienung. Klingt vielversprechend, oder? Wir haben Tests, Bewertungen und Erfahrungsberichte analysiert und präsentieren euch hier unsere objektive Meinung. Ist es wirklich das beste Seniorenhandy auf dem Markt? Lohnt sich der Preis? Lies weiter und finde es heraus!

Hauptmerkmale

  • Einfache Bedienung
  • Große Tasten
  • Notruftaste
  • 4G-fähig
  • Ladestation

Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
+ Einfache Bedienung – Rudimentäre SMS-Funktion
+ Große Tasten – Kameraqualität
+ Notruftaste – Softwareupdates
+ Lautsprecher – Preis

Unser Fazit:

Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Geeignet für:

Geeignet für: Nicht geeignet für:
+ Senioren mit Bedarf an einfacher Bedienung – Nutzer, die häufig SMS schreiben
+ Nutzer, die hauptsächlich telefonieren – Foto-Enthusiasten
+ Personen mit Sehschwäche oder motorischen Einschränkungen – Technik-Affine, die viele Funktionen benötigen
+ Nutzer, die Wert auf eine Notruftaste legen – Preisbewusste Käufer mit hohen Ansprüchen
Doro 5860 - Entsperrtes Seniorenhandy mit 4G (LTE+3G+2G), digitalen Sprechtasten, Kamera,...
*Affiliatelink

Kernfunktionen des Doro 5860

Merkmale Beschreibung Note
Großes Display Wir finden das 2,4-Zoll-Farbdisplay für ein Seniorenhandy angemessen, insbesondere im Vergleich zu anderen Modellen. In unserem Vergleich fiel uns auf, dass die Größe einen guten Kompromiss zwischen Übersichtlichkeit und kompaktem Design bietet. Unserer Erfahrung nach ist dies für die Zielgruppe wichtig. 85%
Notruftaste Die Notruftaste ist in unserer Bewertung ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Wir schätzen die automatische Anruf- und SMS-Funktion an vordefinierte Kontakte. Unserer Meinung nach bietet sie den Nutzern und ihren Angehörigen ein beruhigendes Gefühl. 90%
HD Voice Wir waren von der HD-Voice-Technologie beeindruckt. Unserer Einschätzung nach ist die klare Sprachqualität, insbesondere für Hörgeräteträger, ein großer Vorteil. In unserem Vergleich konnten wir feststellen, dass dies die Kommunikation deutlich verbessert. Die Kompatibilität mit Hörgeräten (HAC) und die Bewertung von T4/M4 unterstreichen für uns die Qualität. 80%
Kamera Die 2-MP-Kamera mit Blitz ermöglicht einfache Fotos und Videos. Unserer Meinung nach ist sie für Schnappschüsse ausreichend, aber keine High-End-Kamera. In unserer Analyse haben wir festgestellt, dass die Kamerafunktion für die meisten Nutzer dieser Zielgruppe ausreichend ist. 45%
Akku & Ladestation Die mitgelieferte Ladestation ist unserer Erfahrung nach besonders praktisch für Senioren. Wir finden die Akkulaufzeit mit bis zu 7 Stunden Gesprächszeit und 380 Stunden Standby-Zeit akzeptabel. Unserer Analyse zufolge ist die Kombination aus Ladestation und Akkulaufzeit ein echter Pluspunkt. 80%



Doro 5860 - Entsperrtes Seniorenhandy mit 4G (LTE+3G+2G), digitalen Sprechtasten, Kamera,...
*Affiliatelink

Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Lieferumfang

Bestandteil Enthalten
Handy Ja
Ladestation Ja
Netzteil Ja
Headset Nein
Schutzhülle Nein

„Die Ladestation ist ein nettes Extra, aber bei dem Preis hätten wir mehr erwartet. Ein Headset wäre zum Beispiel sinnvoll gewesen. 🤔“

Verarbeitung und Design

Beim Design und der Verarbeitung des Doro 5860 zeigt sich im Vergleich zu anderen Seniorenhandys ein gemischtes Bild. Die großen Tasten sind gut für Senioren geeignet und wirken robust. Das Gehäuse aus Kunststoff macht einen soliden Eindruck, wirkt aber nicht besonders hochwertig. Im Vergleich zu manch anderem Modell mit gummierten Oberflächen fehlt hier etwas der Grip. Das 2,4 Zoll Display ist zwar ausreichend groß, die Auflösung könnte nach unserer Bewertung jedoch besser sein. In Tests anderer Seniorenhandys fanden wir Displays mit schärferer Darstellung. Insgesamt wirkt das Design funktional, aber nicht besonders modern.

Aspekt Bewertung
Tastengröße Gut
Gehäusematerial Kunststoff
Displaygröße Ausreichend
Displayauflösung Befriedigend

„Die großen Tasten sind top, aber das Design wirkt etwas altbacken. Da gibt es im Vergleich schon schickere Seniorenhandys. 👵“

Handhabung & Komfort

Die Handhabung des Doro 5860 ist einfach und intuitiv. Die großen Tasten und die übersichtliche Menüführung sind ideal für Senioren. Die Notruftaste ist gut platziert und leicht zu erreichen. Allerdings fanden wir in einigen Bewertungen, dass die Menüstruktur etwas verschachtelt ist. Manche Funktionen sind nicht direkt zugänglich, was die Bedienung etwas umständlich machen kann. Die beste Erfahrung macht man wohl, wenn man das Handy hauptsächlich zum Telefonieren und für SMS nutzt. Im Vergleich zu Smartphones ist die Funktionalität natürlich eingeschränkt. Die Sprachqualität ist laut Tests gut, auch mit Hörgeräten.

Feature Bewertung
Menüführung Einfach
Notruftaste Gut
Sprachqualität Gut
SMS-Funktion Einfach

„Für einfache Aufgaben ist das Doro 5860 super. Wer aber mehr will, sollte vielleicht doch eher ein Smartphone in Erwägung ziehen. 📱“

Doro 5860 - Entsperrtes Seniorenhandy mit 4G (LTE+3G+2G), digitalen Sprechtasten, Kamera,...
*Affiliatelink

Doro 5860 - Entsperrtes Seniorenhandy mit 4G (LTE+3G+2G), digitalen Sprechtasten, Kamera,...
*Affiliatelink

Doro 5860 Erfahrungen: Montage & Installation

Die Montage und Installation des Doro 5860 gestaltet sich denkbar einfach. Der Akku wird eingelegt, die SIM-Karte eingesetzt und schon kann es losgehen. Im Vergleich zu anderen Seniorenhandys, die manchmal etwas kompliziertere Menüführungen haben, ist die Inbetriebnahme des Doro 5860 erfreulich unkompliziert. Das fanden wir im Vergleich zu komplexeren Geräten anderer Hersteller wirklich überraschend positiv. Ein kleiner Kritikpunkt: Die mitgelieferte Anleitung könnte für manche Senioren mit Sehschwäche etwas größer gedruckt sein.

Aspekt Bewertung
Einfachheit 👍👍👍👍
Geschwindigkeit 👍👍👍👍
Anleitung 👍👍

„Die Installation? Kinderspiel! SIM rein, Akku rein, fertig! 👍“

Doro 5860: Ausstattung und Funktionen

Das Doro 5860 konzentriert sich auf das Wesentliche: Telefonieren und SMS. Die großen Tasten und das übersichtliche Menü sind ideal für Senioren. Die Notruftaste bietet zusätzliche Sicherheit. Im Vergleich zu Smartphones ist die Ausstattung natürlich spartanisch, aber für die Zielgruppe völlig ausreichend. Unserer Bewertung nach ist die Kamera mit 2 MP zwar vorhanden, aber die Bildqualität ist nicht die beste. Dafür überzeugt die Hörgerätekompatibilität (HAC) und die verbesserte Tonqualität.

Funktion Bewertung
Telefonieren 👍👍👍👍
SMS 👍👍👍
Notruftaste 👍👍👍👍
Kamera 👍
Hörgerätekomp. 👍👍👍👍

„Für beste Telefonie und einfache SMS – top! Die Kamera ist allerdings nicht der Hit. 🤔“

Doro 5860: Leistung & Zuverlässigkeit

Die Leistung des Doro 5860 ist für den alltäglichen Gebrauch absolut ausreichend. Der Akku hält laut Herstellerangaben bis zu 7 Stunden Gesprächszeit und 380 Stunden Standby. In Tests schneidet die Zuverlässigkeit des Geräts gut ab. Im Vergleich zu anderen Seniorenhandys bietet das Doro 5860 eine solide Leistung. Unserer Analyse nach gibt es vereinzelt Berichte über Probleme mit dem Lautsprecher, die aber die Minderheit darstellen. Insgesamt macht das Doro 5860 einen robusten und zuverlässigen Eindruck.

Aspekt Bewertung
Akkulaufzeit 👍👍👍
Zuverlässigkeit 👍👍👍
Gesprächsqualität 👍👍👍👍

„Akzeptable Akkulaufzeit, gute Sprachqualität – was will man mehr? Ein paar Ausnahmen bestätigen die Regel. ☝️“

Doro 5860 – Technische Details

Eigenschaft Wert
Marke Doro
Modellname Doro 5860 graphit
Betriebssystem Mocor OS
Speicherkapazität 128 MB
Mobilfunktechnologie 4G (LTE, 3G, 2G)
Konnektivitätstechnologie Bluetooth
Drahtlose Netzwerktechnologie UMTS, Wi-Fi
Anzahl der SIM-Kartensteckplätze Einzel-SIM
Displaygröße 2,4 Zoll
Kamera 2 MP
Akku 1000 mAh Li-Ion
Gesprächszeit Bis zu 7 Stunden
Standby-Zeit Bis zu 380 Stunden
Hörgerätekompatibilität Ja (HAC)
Notruftaste Ja
Besonderheiten Große Tasten, einfaches Menü
Doro 5860 - Entsperrtes Seniorenhandy mit 4G (LTE+3G+2G), digitalen Sprechtasten, Kamera,...
*Affiliatelink

Vergleich mit Alternativen

Wir haben das Doro 5860 analysiert und mit ähnlichen Seniorenhandys verglichen, um die beste Option für verschiedene Bedürfnisse zu finden. Dabei haben wir uns auf technische Daten, Kundenbewertungen und Expertenmeinungen gestützt.

Modell Vergleich
Doro 5860 Vorteile: 4G, großes Display, Notruftaste, Hörgerätekompatibel, Kamera.
Nachteile: Relativ teuer, Akkulaufzeit könnte besser sein, SMS-Funktion etwas einfach.
Emporia Simplicity Vorteile: Günstiger, einfache Bedienung.
Nachteile: Kein 4G, kleineres Display, keine Kamera. Im Vergleich zum Doro 5860 bietet es weniger Funktionen, ist aber deutlich preiswerter. Für Nutzer, die nur telefonieren möchten, eine gute Wahl.
Panasonic KX-TU446EXR Vorteile: Klapphandy, stoßfest, Sprachverstärker.
Nachteile: Kein 4G, kleinere Display. Ähnelt dem Doro 5860 im Design, bietet aber kein 4G. Die Robustheit und der Sprachverstärker sind Pluspunkte.
artfone C1+ Vorteile: Sehr günstiger Preis, Dual-SIM.
Nachteile: Kein 4G, kleines Display, einfache Kamera. Eine sehr preiswerte Option, die auf das Wesentliche reduziert ist. Im Vergleich zum Doro 5860 deutlich weniger Funktionen.
Panasonic KX-TU550EXB Vorteile: 4G, großes Display, lange Standby-Zeit.
Nachteile: Etwas teurer als das Doro 5860. Bietet ähnliche Funktionen wie das Doro 5860, punktet aber mit einer längeren Standby-Zeit.

Unsere Bewertung des Doro 5860 fällt insgesamt positiv aus. 👍 Es bietet eine gute Balance zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Im Vergleich zu anderen Modellen im ähnlichen Preissegment schneidet es in Tests gut ab, bietet aber nicht die beste Akkulaufzeit. Die Erfahrung anderer Nutzer zeigt, dass die Notruftaste ein wichtiges Feature ist.

Funktionalität & Vergleich

Wir haben die Funktionalität des Doro 5860 im Vergleich zu den Alternativen genau unter die Lupe genommen. Was hat uns überrascht, was enttäuscht?

Feature Doro 5860 Emporia Simplicity Panasonic KX-TU446EXR artfone C1+ Panasonic KX-TU550EXB
4G Ja Nein Nein Nein Ja
Kamera 2 MP Nein Nein Ja 1.2 MP
Notruftaste Ja Ja Ja Ja Ja
Hörgerätekompatibel Ja Ja Ja Ja Ja
Displaygröße 2.4″ 2″ 2.8″ 1.77″ 2.8″
Akkulaufzeit (ca.) 7h Gespräch / 380h Standby 1400 mAh 300h Standby
Preis (ca.) 88€ 57€ 64€ 37€ 74€

Im Vergleich zeigt sich, dass das Doro 5860 ein solides Gesamtpaket bietet. Die Kombination aus 4G, Notruftaste und guter Hörgerätekompatibilität macht es zu einem attraktiven Seniorenhandy. Die Kamera ist zwar einfach, aber für Schnappschüsse ausreichend. Enttäuschend ist die vergleichsweise kurze Akkulaufzeit.

Stärken & Schwächen

Abschließend fassen wir die wichtigsten Vor- und Nachteile der verglichenen Seniorenhandys zusammen.

Modell Vorteile Nachteile
Doro 5860 Gute Ausstattung, großes Display, Notruftaste Akkulaufzeit, Preis
Emporia Simplicity Günstig, einfache Bedienung Wenig Funktionen, kein 4G
Panasonic KX-TU446EXR Robust, Sprachverstärker Kein 4G, kleines Display
artfone C1+ Sehr günstig Wenig Funktionen, kein 4G
Panasonic KX-TU550EXB 4G, großes Display, lange Standby-Zeit Preis

Für Nutzer, die Wert auf 4G und ein größeres Display legen, ist das Doro 5860 trotz des etwas höheren Preises eine gute Wahl. Wer ein einfaches und günstiges Handy sucht, findet im artfone C1+ oder Emporia Simplicity Alternativen. Die Bewertung des Panasonic KX-TU550EXB fällt ebenfalls positiv aus, insbesondere wegen der langen Akkulaufzeit. Letztendlich hängt die beste Wahl von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.

Doro 5860 - Entsperrtes Seniorenhandy mit 4G (LTE+3G+2G), digitalen Sprechtasten, Kamera,...
*Affiliatelink

Analysen von Experten und Nutzern

Wir haben zahlreiche Tests und Erfahrungsberichte zum Doro 5860 analysiert, um ein umfassendes Bild zu zeichnen. Der Fokus lag auf den besten Bewertungen und Vergleichen, um die wichtigsten Punkte herauszuarbeiten.

Aspekt Bewertung
Bedienung Einfach, intuitiv 👍
Klangqualität Klar und deutlich, Hörgerätekompatibel
Notruftaste Praktisch und zuverlässig
Kamera Einfache Schnappschüsse möglich
Akkulaufzeit Durchschnittlich
Preis-Leistung Angemessen

„Die einfache Bedienung ist ein echter Pluspunkt. Für Senioren, die kein Smartphone möchten, eine gute Wahl. Die Notruftaste bietet zusätzliche Sicherheit. ⭐️“

Stärken und Schwächen im Detail

Die einfache Bedienung und die gute Klangqualität werden in den Tests hervorgehoben. Die Notruftaste bietet im Notfall schnelle Hilfe. Die Kamera ermöglicht einfache Fotos. Die Akkulaufzeit wird als durchschnittlich bewertet.

Vorteil Nachteil
Einfache Bedienung Rudimentäre SMS-Funktion
Gute Klangqualität Einrichtungsassistent nach jedem Neustart
Notruftaste Kameraqualität
4G-fähig Softwareupdates nur über mobile Daten

„Das Doro 5860 ist ein solides Seniorenhandy. Die Schwächen bei der SMS-Funktion und den Softwareupdates sind jedoch zu beachten. 🤔“

Fazit der Testergebnisse

Das Doro 5860 überzeugt durch seine einfache Bedienung, die klare Klangqualität und die praktische Notruftaste. Es eignet sich gut für Senioren, die ein unkompliziertes Handy für Anrufe und einfache Funktionen suchen. Punktabzug gibt es für die eingeschränkte SMS-Funktion, die Kameraqualität und die Notwendigkeit von mobilen Daten für Softwareupdates. Im Vergleich zu anderen Seniorenhandys bietet das Doro 5860 eine gute Kombination aus Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.

Das Doro 5860 ist ein benutzerfreundliches Seniorenhandy mit Fokus auf einfache Bedienung. Tests loben die intuitive Handhabung, die klare Sprachqualität und die zuverlässige Notruftaste. Die Kamerafunktion ist ausreichend für einfache Schnappschüsse. Kritikpunkte sind die rudimentäre SMS-Funktion ohne Chatverlauf und der Einrichtungsassistent, der nach jedem Neustart erscheint. Auch die Softwareupdates, die nur über mobile Daten möglich sind, und die durchschnittliche Kameraqualität werden bemängelt. Trotz dieser Schwächen bietet das Doro 5860 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für Senioren, die ein unkompliziertes Handy primär zum Telefonieren suchen. Die 4G-Fähigkeit ist ein Pluspunkt für zukünftige Netzabdeckung. Im Vergleich zu anderen Seniorenhandys schneidet das Doro 5860 insgesamt gut ab, insbesondere in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Klangqualität.



Doro 5860 - Entsperrtes Seniorenhandy mit 4G (LTE+3G+2G), digitalen Sprechtasten, Kamera,...
*Affiliatelink

Unsere Expertenanalyse zum Doro 5860 Seniorenhandy

Wir haben das Doro 5860, ein 4G-Klapphandy speziell für Senioren, anhand von technischen Daten, Kundenbewertungen und Expertenmeinungen analysiert und möchten unsere Bewertung mit euch teilen. Im Vergleich zu anderen Seniorenhandys bietet das Doro 5860 einige interessante Funktionen. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kombination aus Einfachheit und modernen Funktionen bei Seniorenhandys immer wichtiger wird.

Häufig gestellte Fragen zum Doro 5860

Frage Antwort
Wie gut ist die Sprachqualität? Wir finden die HD-Voice-Technologie des Doro 5860 sorgt für klare Gespräche, besonders wichtig für Nutzer mit Hörgeräten (T4/M4 Bewertung).
Wie lange hält der Akku? Unserer Analyse nach bietet der 1000 mAh Akku bis zu 7 Stunden Gesprächszeit und bis zu 380 Stunden Standby.
Verfügt das Handy über eine Notruftaste? Ja, wir schätzen die Notruftaste, die automatische Anrufe und SMS-Alarme an vordefinierte Kontakte sendet.
Welche Kamera hat das Doro 5860? Aus unserer Sicht ist die 2-MP-Kamera mit Blitz ausreichend für einfache Schnappschüsse.
Ist das Handy hörgerätekompatibel? Ja, die Hörgerätekompatibilität (HAC) ist für uns ein wichtiges Merkmal des Doro 5860.
Wie groß ist das Display? Das 2,4-Zoll-Farbdisplay finden wir ausreichend groß für die einfache Bedienung.
Gibt es eine Ladestation? Ja, die mitgelieferte Ladestation erleichtert unserer Meinung nach das Aufladen, besonders für Senioren mit Sehschwäche.
Ist das Doro 5860 SIM-Lock frei? Ja, das Doro 5860 ist entsperrt und kann mit jeder SIM-Karte verwendet werden. Das finden wir sehr praktisch.

Unsere Top 5 Vorteile des Doro 5860

Merkmale Beschreibung
+ Einfache Bedienung Wir finden die einfache Menüführung und die großen Tasten ideal für Senioren.
+ Notruftaste Unserer Meinung nach bietet die Notruftaste zusätzliche Sicherheit im Notfall.
+ Hörgerätekompatibel Die Hörgerätekompatibilität ist für uns ein entscheidender Vorteil für schwerhörige Nutzer.
+ Ladestation Wir schätzen die mitgelieferte Ladestation, die das Aufladen vereinfacht.
+ 4G-fähig Aus unserer Sicht ist die 4G-Konnektivität zukunftssicher und ermöglicht eine gute Sprachqualität (VoLTE).

Unsere Top 4 Nachteile des Doro 5860

Merkmale Beschreibung
– Rudimentäre SMS-Funktion Wir finden die SMS-Funktion ohne Chat-Verlauf etwas eingeschränkt.
– Kameraqualität Die 2-MP-Kamera bietet unserer Meinung nach nur eine einfache Bildqualität.
– Softwareupdates Unserer Erfahrung nach sind Softwareupdates nur über mobile Daten möglich, was für manche Nutzer umständlich sein kann.
– Akkulaufzeit Wir denken, dass die Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung etwas kurz sein könnte.

Wir hoffen, unsere Bewertung des Doro 5860 basierend auf Tests, den besten verfügbaren Informationen und unserer Erfahrung war hilfreich. Nach unserer Bewertung bietet das Doro 5860 eine gute Kombination aus Einfachheit und wichtigen Funktionen für Senioren. Natürlich gibt es auch Punkte, die verbessert werden könnten, aber insgesamt finden wir das Doro 5860 ein solides Seniorenhandy.



Doro 5860 - Entsperrtes Seniorenhandy mit 4G (LTE+3G+2G), digitalen Sprechtasten, Kamera,...
*Affiliatelink

Unser Urteil: Das Doro 5860 – Ein solides Seniorenhandy mit kleinen Schwächen

Wir haben das Doro 5860 anhand von technischen Daten, Kundenbewertungen und Expertenmeinungen analysiert und sind zu einem gemischten Urteil gekommen. Das 4G-Klapphandy besticht durch seine Einfachheit und Robustheit. Das große 2,4-Zoll-Display, die großen Tasten und die extra laute Freisprechfunktion sind ideal für Senioren. Die Notruftaste bietet zusätzliche Sicherheit. Mit einer Gesprächszeit von bis zu 7 Stunden und 380 Stunden Standby-Zeit ist die Akkulaufzeit ordentlich. Die 2-MP-Kamera mit Blitz ermöglicht einfache Schnappschüsse. Im Vergleich zu anderen Seniorenhandys punktet das Doro 5860 mit seiner 4G-Fähigkeit, die zukunftssicher ist.

Was uns im Vergleich zu anderen Modellen weniger überzeugt hat, ist die etwas umständliche Menüführung, insbesondere beim Zugriff auf SMS. Manche Nutzer bemängeln auch den Einrichtungsassistenten, der nach jedem Neustart erscheint. Die fehlende Worterkennung beim SMS-Schreiben ist ebenfalls ein Kritikpunkt. Obwohl die Sprachqualität im Vergleich dank VoLTE ausgezeichnet ist, hätten wir uns eine längere Akkulaufzeit gewünscht. Insgesamt ist das Doro 5860 ein solides Seniorenhandy, das die wichtigsten Funktionen erfüllt. Dennoch gibt es Verbesserungspotenzial, vor allem im Bereich der Software.

Für wen ist das Doro 5860 geeignet?

  • Senioren, die ein einfaches und robustes Handy suchen.
  • Nutzer, die Wert auf große Tasten und ein gut lesbares Display legen.
  • Personen, die eine laute Freisprechfunktion benötigen.
  • Anwender, die ein 4G-fähiges Seniorenhandy wünschen.

Für wen ist das Doro 5860 nicht geeignet?

  • Nutzer, die häufig SMS schreiben.
  • Personen, die Wert auf eine intuitive Menüführung legen.
  • Anwender, die ein Smartphone mit vielen Funktionen benötigen.
  • Technikbegeisterte Senioren, die WhatsApp & Co. nutzen möchten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Doro 5860 ist akzeptabel. Man erhält ein solides Seniorenhandy mit guter Ausstattung. Allerdings gibt es günstigere Modelle mit ähnlicher Ausstattung. Wer Wert auf 4G und die Notruftaste legt, für den ist der Preis gerechtfertigt. Für Nutzer, die nur telefonieren möchten, gibt es preiswertere Alternativen.

Das Doro 5860 ist ein zuverlässiger Begleiter für Senioren, die ein einfaches und robustes Handy suchen. Mit seinen großen Tasten, dem gut lesbaren Display und der Notruftaste bietet es Sicherheit und Komfort. Überzeugen Sie sich selbst! 👍

Aktuelle Angebote

<< zum Seniorenhandy Test / Vergleich 2025




[Seniorenhandy Doro 5860 4G]